Schnecken gelten als Delikatesse. Weniger gehoben, dafür aber mindestens genau so lecker, sind unsere Zimtschnecken, die du einfach zu Hause nachbacken kannst.
Vor den Monitoren haben Jugendliche Stellung bezogen. Sie tragen Sportkleidung, teilweise weiße Karateanzüge, und sind bereit für das wöchentliche Training. Das läuft beim Verein SKIP Syke aktuell digital ab.
Insbesondere in der Dämmerung sieht man derzeit zahlreiche Hasen in Bremen und umzu. Denn die Hansestadt gilt als „Hasenhotspot“.
Wegen Corona sind Schulausflüge aktuell nicht möglich. Da ist es eine willkommene Abwechslung, dass die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker wieder gestartet ist.
Es gibt auch in der Corona-Pandemie immer noch gute Nachrichten. Das zeigen die Einträge von „kippebloggt“, der modernen Schülerzeitung des Kippenberg-Gymnasiums Bremen.
Isabell und Helmut leben in der Bremer Neustadt. Sie teilen sich eine Wohnung, gehen zusammen zur Arbeit und schlendern nach Feierabend durch Bremen. Doch die beiden sind kein Ehepaar, sondern Hundebesitzerin und Vierbeiner.
Der wohl bekannteste Nachwuchswettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik geht in eine neue Runde: Zahlreiche Jugendliche haben in den vergangenen Monaten in Bremen experimentiert, Fragen gestellt und nach Lösungen gesucht. Jetzt präsentieren sie ihre Ergebnisse bei Jugend forscht.
Was ist grün und beginnt mit dem Buchstaben F? Antwort: Alles, was Spieleerfinder Friedemann Friese entwickelt. Wir haben mit dem Bremer über seinen Beruf und das Spielen gesprochen.
Immer mehr Menschen leben auf der Erde – und alle wollen ihren täglichen Hunger stillen. Deshalb benötigen wir unzählige Lebensmittel, die teilweise nicht schnell genug nachwachsen. In Bremen betreiben Florian Berendt und Melanie Christians die erste Grillenfarm der Region. Sie wollen damit das Essen der Zukunft beeinflussen.
Am Aschermittwoch hat für Christen auf der ganzen Welt die Fastenzeit begonnen. Bis Ostern verzichten sie – nicht nur bei der Ernährung, sondern auch auf liebgewonnene Gewohnheiten. In anderen Religionen und Kulturen gibt es das Fasten ebenfalls.
Zugegeben: Grünkohl ist bei Kindern nicht sonderlich beliebt. Welches Gemüse ist das aber schon. Die krause Winterpflanze ist echt ein Kraftpaket, vielseitig verwendbar und eng verbunden mit der bremischen Küche.
Bereits zum zweiten Mal wurde in Deutschland der Januar zum Veganuary ausgerufen – eine Wortkreation aus vegan und January (englisch für Januar). Unter diesem Stichwort verzichten zahlreiche Menschen im Rahmen einer Internet Challenge einen Monat lang auf Fleisch und andere tierische Produkte.
Der Sehsinn ist das wichtigste System des Körpers. Daher beschäftigen wir uns einmal genauer mit dem Auge und seinen Funktionen.
Am 9. Februar ist der Tag der Zahnschmerzen. Damit wird an die Gründe für Zahnschmerzen erinnert. Wir werfen dazu einmal einen Blick in den Mund.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das sehr schwierig. Gefühle wie Wut und Angst sowie viele Fragen prägen häufig die Zeit nach dem Verlust. Der Verein Trauerland Bremen unterstützt Kinder und Jugendliche in dieser schweren Zeit.
In Hallstedt leben sieben Alpakahengste, die regelmäßig von Besuchern durch den Ort geführt werden - eine Wanderung, bei der sich Ruhe und Gelassenheit einstellen.
Sie springen über Müllcontainer, hangeln sich an Mauern entlang oder beeindrucken mit einem Salto aus dem Stand: Wer den Sport Parkour betreibt, benötigt Kraft, Ausdauer und eine gute Körperbalance.
Man kann sie überall und jederzeit hören: Podcasts. Jeder, der will, kann Beiträge online stellen. Ein leiser und ruhiger Podcast unter den vielen ist der von Kristin Perndl und Anna Anker. Hafengeflüster heißt er. ...
An einem länglichen Griff befinden sich mehrere Tausend Borsten, mit denen du etwas sauber machst. Weißt du, wovon die Rede ist? Natürlich: die Zahnbürste. Doch wie wurde sie eigentlich erfunden?
Er ist 146 Meter hoch und auf den ersten Blick eher unscheinbar: der Fallturm an der Universität Bremen. In diesem Monat feiert das ungewöhnliche und europaweit einmalige Labor seinen 30. Geburtstag.
Du benötigst lediglich einen Zettel, ein paar Stifte und eine Stunde Zeit, um beim Angebot von Cora Remmert mitzumachen. Sie bietet kostenlose Onlinekurse für Kinder und Erwachsene an.
Mit den Freunden Malte und Mezzo die Welt der klassischen Musik entdecken ...
Eine farbenfrohe Unterwasserwelt entsteht im Übersee-Museum. Jeder ist dazu aufgerufen, den Korallengarten wachsen zu lassen. Das Besondere: Die Nachbildungen bestehen aus Plastik- und Verpackungsmüll.
Die Mädchen und Jungen von KidzBop haben wieder aktuelle Charthits neu aufgenommen - und sorgen mit ihrer CD für jede Menge gute Laune.
Nach einer wahren Geschichte aus einem verwüsteten Europa nach dem Zweiten Weltkrieg: eine sehenswerte DVD.
Ein Gemälde ansehen, einem Konzert lauschen: Bei Kunst denkt man als erstes an diese Sinneseindrücke. Doch auch der Geruch spielt eine Rolle. Darauf will das kek Kindermuseum mit seiner neuen Ausstellung aufmerksam machen. Diese kannst du aktiv mitgestalten.
Der Lockdown wurde ein weiteres Mal verlängert. Gegen Langeweile und für mehr Bewegung haben wir hier einen Tipp.
Die Maus feiert Jubiläum und weiß auch mit 50 Jahren noch Geschichten, mit denen sie ihren Zuschauern Wissen vermittelt. Dank neugieriger Fragen gehen ihr die Ideen nicht aus. Solch eine Frage stellen die Geschwister Jonna und Lykka aus Bremen bei der Geburtstagsshow.
Süßes oder Saurier heißt ein Wissenspodcast aus Berlin, der Naturkunde ins Kinderzimmer bringt.
Das rappende Rhinozeros Dikka bringt mit seiner ersten CD Schwung ins Kinderzimmer.
Ein Muss für alle Fans der Lotta-Bücher: Das neue Kochbuch mit 60 tollen Rezepten, die der ganzen Familie schmecken.
Die Geschichte von Siggi, dem Sohn des legendären Siegfrieds und der ebenso berüchtigten Kriemhild, geht weiter - Andreas Völlinger hat die Serie um Burg Tollkühn erweitert.
Neues Album von Bürger Lars Dietrich erschienen
Buchempfehlung
Als Schiffsärztin Dr. Delgado reist die Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes mit dem „Traumschiff“ in ihrer Premierenfolge auf die Malediven. Mit Kinderreporter Nils sprach sie über die Dreharbeiten und gute Vorsätze.
Mara Maeke ist die amtierende Miss Bremen – und hat eine Darmerkrankung. Nach zahlreichen Operationen hat sie eine Narbe am Bauch. Der Kinderzeitung erzählt sie, wie sie zu ihrem Körper steht.
Am Bremer Flughafen lotst er Flugzeuge, in Südafrika modelt er vor der Kamera, im Fernsehen lässt er es krachen – der Bremer Vu Dinh ist vielseitig begabt. Im Gespräch verrät er, wie er zu den vielen Jobs kam.
Katarzyna Swendrowski holt regelmäßig Lebensmittel aus dem Müll. Wir haben uns mit ihr unterhalten und sie gefragt, warum sie das tut, was das mit unserem Planeten zu tun hat und ob sie noch einkaufen geht.
In seinem neuesten Bilderbuch schickt Torben Kuhlmann eine kleine Maus auf eine fantastische Reise durch die Zeit. Doch wer ist der Hamburger Illustrator überhaupt? Kinderreporterin Paula hat ihn im Videochat etwas näher kennengelernt.
Geschichten über Tiere haben es der Autorin Stine Oliver bereits in ihrer Kindheit angetan. So sind die Hauptcharaktere in ihrem ersten Buch „Miep & Moppe“ natürlich putzige Fellträger. Nach „Alles reine Verwandlungssache“ ist nun der zweite Teil mit dem Titel „Wohngemeinschaft mit Kaninchen“ erschienen.
Kinderreporter und Fußballfan Nils (10) durfte Werder-Trainer Florian Kohfeldt seine Fragen stellen. Im Interview spricht der Coach über die Stimmung in der Mannschaft, die Vorbildfunktion der Profis in dieser Zeit und über Geisterspiele.
Bremerhaven ist das Zuhause der erstklassigen Eishockeymannschaft Fischtown Pinguins. Bei den Heimspielen in der Eisarena fiebert die achtjährige Finni aus Hambergen regelmäßig auf der Tribüne mit. Als Kinderreporterin hat sie Co-Trainer Andrew McPherson und Verteidiger Kevin Lavallée nach dem Training zum Interview getroffen.
Immer mehr Menschen verzichten auf Plastik, vermeiden Kurzstrecken bei Flügen und fahren lieber Bahn statt mit dem Auto. Die Zahl der Vegetarier und Veganer steigt, während der Fleischkonsum abnimmt. Und auch der regionale Einkauf sowie Unverpackt-Läden sind gefragt.
Silvester steht vor der Tür – und damit nehmen sich viele Menschen wieder allerhand für das neue Jahr vor. Die guten Vorsätze reichen von mehr Sport über Abnehmen bis zu weniger Fernsehen. Wie du im kommenden Jahr gesund und fit bleibst, zeigen wir dir hier.
Bei dem Programm der GemüseAckerdemie säen, ernten und essen Mädchen und Jungen ihr eigenes Gemüse. Ein Besuch bei der Garten-AG der Helene-Kaisen-Schule.
Montags sind die Museen für Besucher geschlossen. Die Kinderreporterinnen Lilli und Emma durften trotzdem an diesem Tag ins Paula Modersohn-Becker Museum und sich die Ausstellung „Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis“ ansehen.
In Deutschland gibt es zwar keine Helmpflicht beim Radfahren, dennoch tragen hierzulande fast alle Kinder einen solchen Kopfschutz. Bei den Erwachsenen hingegen sieht das anders aus. Dabei kann so ein Helm Leben retten. Darauf machen die AOK-Helmwochen aufmerksam.
Sie alle haben besondere Fähigkeiten und leben in unterschiedlichen Welten. Dennoch haben Superman, Batman, Hulk und Spiderman eines gemeinsam: Die Superhelden bekämpfen das Böse und retten die Welt. Mit dieser Anleitung setzt du deinen Superhelden ein (zuckersüßes) Zeichen.
Die Kinderzeitung ist im attraktiven Abo-Modell erhältlich und erscheint jeden Freitag - da dürfen Eltern und Großeltern sicher auch hin und wieder reinschauen.
Kinderzeitung bestellen