Credit: Katarzyna Swendrowski
Essen aus der Mülltonne
Katarzyna Swendrowski holt regelmäßig Lebensmittel aus dem Müll. Wir haben uns mit ihr unterhalten und sie gefragt, warum sie das tut, was das mit unserem Planeten zu tun hat und ob sie noch einkaufen geht.
Du holst regelmäßig Lebensmittel aus dem Müll. Warum machst du das?
Katarzyna:
Um etwas herzustellen, braucht man
sehr viele Ressourcen: Zum Beispiel Wasser und Energie. Viele Menschen
haben gearbeitet, damit ein Apfel reift. Ich wertschätze die Dinge
und möchte sie nicht verschwenden. Es wird sehr viel weggeworfen,
nicht nur Lebensmittel. Die Ressourcen unserer Erde sind aber nicht
grenzenlos. Irgendwann könnte alles aufgebraucht sein.
Wie läuft das so ab, wenn du containern bist?
Katarzyna:
Ich gehe meist auf den Wochenmarkt
bei mir um die Ecke. In einem Müllhäuschen stehen grüne und schwarze
Tonnen, wie viele Menschen sie zu Hause haben. Das Müllhäuschen
ist aus Holz und sieht ein bisschen aus wie ein Gartenhaus.
Credit: Vera Döpcke
Wieso machst du das dann? Du könntest ja auch einkaufen gehen?
Katarzyna:
Ja, ich könnte mir das alles auch kaufen.
Wir können aber nur mit dem wirtschaften, was uns der Planet zur
Verfügung stellt. Auf der Erde leben ganz viele Menschen. Es sollte für
jeden etwas da sein. In Deutschland leben wir schon besser als viele
andere und verbrauchen auch mehr. Daher möchte ich nichts unnötig
verschwenden. Das ist in allen Bereichen so, nicht nur bei Ernährung,
auch bei Kleidung und anderen Gebrauchsgegenständen.
Was machst du mit den geretteten Lebensmitteln?
Katarzyna:
Ich nehme nur das mit, was ich verbrauchen
kann. Früher habe ich auch mal größere Mengen geholt.
Dann habe ich sehr viele Sachen verschenkt. Ich habe eine Zeit lang
außerdem ein Reste-Fest organisiert. Ich habe dann etwas Leckeres
gekocht und wir haben mit den Gästen zusammen gegessen. Wegen
Corona geht das leider nicht. Und ich verarbeite die Lebensmittel mit
Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Kochkursen.
Credit: Katarzyna Swendrowski
Hinweis:
Das vollständige Interview mit weiteren spannenden Antworten rund ums Containern sowie Hintergrundinformationen liest du in der Kinderzeitung des WESER-KURIER (Ausgabe 155, erschienen am 8. Januar).